Wie man über Frieden spricht, wenn Krieg herrscht

23.01.2025

 

In den letzten Monaten hat der Friedensbegriff stark polarisiert und von verschiedenen Seiten politisch aufgeladen. Letzte Woche habe ich in Dresden mit dem ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Klaus Gaber und Walter Kaufmann, dem Leiter des Referats Ost- und Südosteuropa bei der Heinrich-Böll-Stiftung, deswegen darüber diskutiert, wie wir über Frieden sprechen können wenn die Welt von Kriegen und Krisen dominiert wird. Schnell wurde deutlich, dass Frieden für uns alle mehr bedeutet, als die reine Abwesenheit von Krieg. Viel mehr geht es darum, aktiv Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen in Würde und Freiheit leben können. Denn Frieden und Freiheit sind untrennbar miteinander verbunden. 


Bündnisgrüne Friedenspolitik bedeutet deswegen, Konflikte präventiv zu verhindern und mögliche Krisenherde wie die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen. Auch geht es darum, den einzelnen Menschen ins Zentrum zu stellen und konsequent Menschenrechte zu stärken und verteidigen. Grüne Friedenspolitik übernimmt Verantwortung wo es nötig ist.